Elektroniker/ Produktionsmitarbeiter für die Herstellung elektronischer Geräte
Arbeitsort:
Schöneck
Beschäftigungsverhältnis:
Vollzeit
Einstellungstermin:
nächstmöglich
Zur Unterstützung unseres Teams am Standort Schöneck/Vogtland suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Elektroniker/ Produktionsmitarbeiter für die Herstellung elektronischer Geräte
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachform männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Stellenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Ihre Aufgaben:
- Fehleranalyse und Reparatur defekter Baugruppen
- Durchführung von Funktionsprüfungen elektronischer Baugruppen
- Bedienung optischer Prüfsysteme
- Rüsten und Bedienen von Bestückungsmaschinen
- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker oder vergleichbar
- Erfahrungen in der Montage von elektronischen Baugruppen
- Selbstständige Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch
- Bereitschaft im Dreischichtsystem zu arbeiten
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Fingerfertigkeit
Wir bieten:
Neben spannenden Aufgabengebieten und Projekten sowie einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Team bieten wir Ihnen u. a.:
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Mitarbeiterrabatte
- Leasing von E-Bikes unserer Schwesterfirma TechniBike
- Firmenrestaurant
- Mitarbeiterevents, Betriebsfeste und die Teilnahme an Sportveranstaltungen im TechniSat Team
- Betriebliche Altersvorsorge mit 20 % Arbeitgeber-Zuschuss
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden, mit Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung:
- Online über das Stellenportal der Techniropa Holding GmbH (https://karriere.techniropa.de),
- per E-Mail an bewerbung-vogtland@technisat.de oder
- per Post an TechniSat Vogtland GmbH, Hauptstraße 46, 08261 Schöneck
Ansprechpartnerin: Monique Riedel (037464 86 3733)
TechniSat ist ein Unternehmen der LEPPER Stiftung.