Sachbearbeiter Katastrophenschutzplanung (m/w/d)
Arbeitsort:
Postplatz 5,
08523 Plauen
Einstellungstermin:
nächstmöglich
Die Vorbereitung des Landkreises auf Krisen ist eine kontinuierliche Aufgabe, welche momentan besondere öffentliche Bedeutsamkeit erfährt und in mehreren Konzepten der Kreisverwaltung bearbeitet wird. Im Rahmen der beständigen Planung realisieren wir mehrere Projekte. Die Varianz reicht von der Risikoanalyse über die Erstellung von besonderen Einsatz- und Alarmplänen bis zur praktischen Überprüfung der Bewältigungs-Ressourcen. Im Landratsamt Vogtlandkreis, Stabsstelle Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz, ist ab sofort, in der Dienststelle Plauen, die Stelle als
Sachbearbeiter Katastrophenschutzplanung (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist möglich.
Wir bieten:
- Eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst
- Einen professionell und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Transparentes, offenes mitarbeiterinnen- und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld
- Schneller Start mit individueller, intensiver und kontinuierlicher Einarbeitung
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- Ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
- Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten/Telearbeit
- Eine verlässliche Altersvorsorge nach ZVK-Sachsen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Weihnachtsgeld in Form von einer Jahressonderzahlung
Aufgabenschwerpunkte:
- Erarbeitung und Fortschreibung der Risiko- und Gefahrenanalyse, Besondere Alarm- und Einsatzpläne sowie Externer Notfallpläne des Landkreises in Kooperation mit anderen Akteuren der Kritischen Infrastruktur
- Networking mit den handelnden Akteurinnen und Akteuren der Gefahrenabwehr, Forschung, Politik sowie Wirtschaft
- Organisation und Begleitung von Aus- und Fortbildungen im Bereich des Katastrophenschutzes
- Aufgabenerfüllung im Bereich Zivilschutz
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium eines ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs, vorzugsweise in der Fachrichtung Sicherheit und Gefahrenabwehr, Risikomanagement, Sicherheitstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- wünschenswert:
- IT-Affinität
- einschlägige Berufserfahrung vor allem im Brand- und Katastrophenschutz
- Erfahrungen im Projektmanagement
- wünschenswert:
- sehr gute Kenntnisse und versierter Umgang mit Office-Anwendungen
- sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- gültiger PKW-Führerschein
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 10 zum TVöD-VKA.
Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür relevanten Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Schul-/Studienabschluss, Ausbildungsnachweis, ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis und, wenn nicht via Karriereportal INTERAMT eingereicht, unterzeichnete Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung), senden Sie uns bitte bis 30.04.2023 (im Landratsamt bzw. im Karriereportal eingegangen). Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB. Auf Zeugnisbewertung (kmk.org) finden Sie weitere Informationen. Verspätete Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden.
Das Landratsamt Vogtlandkreis arbeitet mit INTERAMT, dem Karriereportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bei Bewerbungen, die dennoch auf dem Postweg im Landratsamt eingehen, muss ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegen, damit nicht berücksichtigte Bewerbungen/Unterlagen zurückgesendet werden können. Liegt kein Rückumschlag bei, werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Im Falle einer Bewerbung per Post richten Sie diese bitte an das Landratsamt Vogtlandkreis, Hauptamt, Sachgebiet Personal, Postplatz 5, 08523 Plauen.
Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung aufmerksam machen. Hervorheben wollen wir diesbezüglich, dass Bewerbungen per Post oder E-Mail aus datenschutzrechtlichen Gründen erst berücksichtigt werden können, wenn der Bewerbung eine unterzeichnete Einwilligungserklärung beiliegt. Sowohl die datenschutzrechtlichen Informationen als auch die Einwilligungserklärung finden Sie unter www.vogtlandkreis.de/karriere bzw. als Anlage.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung gerne per E-Mail an bewerbung@vogtlandkreis.de oder bewerben Sie sich online im Stellenportal.