Zweckverband Talsperre Pöhl
Portrait des Zweckverbandes Talsperre Pöhl
Der Zweckverband Talsperre Pöhl wurde 1991 von den Vertretern der Anliegegemeinden Talsperre Pöhl und dem damaligen Landkreis Plauen gegründet. Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und besteht aus drei Verbandsmitgliedern: den Gemeinden Neuensalz und Pöhl sowie dem Vogtlandkreis.
Ziele des Zweckverbandes:
- Weiterentwicklung der touristischen Destination
- zielführende Bewirtschaftung der Flächen und Areale
- Schaffung aller notwendigen Rahmenbedingungen und infrastruktureller Voraussetzungen für eine positive Tourismusentwicklung
- Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft
- Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen
- Tourismusbewusstsein schärfen
- Förderung der touristischen Kooperation
- Bekanntheitsgrad der Region steigern
- nachhaltiger Tourismus und Ressourcenschutz
Philosophie des Zweckverbandes:
Naherholung und Camping sind keine Frage des Alters oder der sozialen oder politischen Einstellung. Es ist vielmehr eine Philosophie, eine Frage der Lebenseinstellung. Und genau diese leben auch wir, die Mitarbeiter des Zweckverbandes. Unser Ziel ist es, Familien, Senioren und Gruppen eine wunderschöne Zeit und einen unvergesslichen Urlaub an der Talsperre Pöhl zu bereiten. Mit einem breiten Freizeitangebot und Dienstleistungen bieten wir unseren Gästen eine Kombination aus Entspannung und Spaß. Unser erfahrenes und dynamisches Team ist stets bemüht, dass Qualität und Service vorangetrieben werden. Die Destination Talsperre Pöhl befindet sich inmitten von Landschaftsschutzgebieten und einem Naturschutzgebiet. Daher liegen uns der nachhaltige Tourismus und der bestehende Einklang mit der Natur besonders am Herzen.
Typ | Stellenbezeichnung | Arbeitsorte | Datum |
---|